Ihre Suchkriterien
Flusskreuzfahrt Magdeburg
Reisen ab, bis, oder mit Magdeburg (Deutschland)
Die Elbstadt Magdeburg ist mit ihrem Wahrzeichen, dem Magdeburger Dom, eine der schönsten Städte dieses Flusses. Aufgrund der zentralen Lage der Magdeburg, ist sie ein beliebter Handelsplatz und Schnittpunkt des Elbe-Havel- und Mittellandkanals sowie der Elbe. Sie ist nicht nur Sitz der katholischen und evangelischen Kirche der Region, sondern besitzt zudem zwei Universitäten.Sehenswürdigkeiten
Kulturelle Schätze entlang der Elbe
Sans Souci09.10.-14.10.2025 (5 Tg)
ab Berlin-Spandau / bis DresdenKulturelle Schätze entlang der Elbe
Sans Souci09.10.2025 bis 14.10.2025 (5 Tage)
09.10.-14.10.2025 (5 Tg)
ab Berlin-Spandau / bis Dresden€ 30 Bonus
Auf Kanälen und Seen
Katharina von Bora11.10.2025 bis 18.10.2025 (7 Tage)
11.10.-18.10.2025 (7 Tg)
ab Potsdam / bis Münster€ 100 Bonus
Auf Kanälen und Seen
Katharina von Bora25.10.2025 bis 01.11.2025 (7 Tage)
25.10.-01.11.2025 (7 Tg)
ab Potsdam / bis Münster€ 50 Bonus
Magdeburg - der Hafen, die Stadt
Die Elbstadt Magdeburg ist mit ihrem Wahrzeichen, dem Magdeburger Dom, eine der schönsten Städte dieses Flusses. Aufgrund der zentralen Lage der Magdeburg, ist sie ein beliebter Handelsplatz und Schnittpunkt des Elbe-Havel- und Mittellandkanals sowie der Elbe. Sie ist nicht nur Sitz der katholischen und evangelischen Kirche der Region, sondern besitzt zudem zwei Universitäten.
Sehenswürdigkeiten
Hauptattraktion der Stadt ist der bereits erwähnte Magdeburger Dom der zwischen 1209 und 1520 auf der Ruine des alten Doms, der 1207 abbrannte, erbaut wurde. Doch auch sonst bricht die Kirche alle Rekorde: Sie war einer der erste und größten gotischen Bauten in Deutschland und verfügt zudem über das größte Barockgeläut des Landes und die größte Orgel des Bundeslandes. Zudem lassen sich eine Reihe an Kunstschätzen, ein antikes Taufbecken und das Grab Otto I. dort finden. Weitere sehenswerte Gotteshäuser sind die Wallonerkirche, die Petrikirche und die Magdalenenkapelle.
Bereits zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert entstanden verschiedenste Festungsanlagen, die Magdeburg vor Überfällen schützen sollten. Über die Jahrhunderte verfielen diese oder wurden immer wieder aufgebaut. Heute lassen sich mehrere Festungsanlagen die die Zitadelle, die Kaserne Marik oder die Bastion Cleve noch besichtigen.
Die Grüne Zitadelle ist ein buntes Gebäude inmitten der Stadt und ist das letzte Projekt des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Sie beherbergt einige Geschäfte.