Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

Logo

Lade Daten...einen Moment bitte

bis € 30 Onlinebonus!
ab € 799,-

26.04. - 01.05.25 Swiss Crystal

RHEIN-MOSEL-ERLEBNIS

26. Apr 2025 bis 1. Mai 2025 (5 Tage)
ab Andernach bis Köln

Swiss Crystal

26. Apr 2025 bis 1. Mai 2025

5 Tage

ab Andernach bis Köln


Logo

Lade Buchungsformular...einen Moment bitte

Unverbindliche Anfrage

Wir klären gerne Ihre offenen Fragen und Wünsche so schnell wie möglich, unsere Kreuzfahrtberater freuen sich auf Ihr Interesse!

Ihre Reise:
Kreuzfahrt mit der Swiss Crystal, 26. Apr 2025 bis 1. Mai 2025

Bitte füllen Sie das Anfrageformular komplett aus!

Rufnummer mit Landesvorwahl, z.B. +496912345678

Mit dem Betätigen des "Absenden" Buttons senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage zu dieser Kreuzfahrt. Unsere Kreuzfahrtspezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um offene Fragen und Wünsche abzuklären. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
Preise & Verfügbarkeit
Achtung! Alter bei Abreise angeben!
Haben Sie Kinder unter 2 Jahren? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Kreuzfahrtspezialisten.
Bitte gewünschten Flughafen auswählen.

Deckplan Swiss Crystal

Hauptdeck

Kabinen Swiss Crystal








Bilder & Fotos Swiss Crystal

Die Leistungen:

  • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Benutzung der freien Bordeinrichtungen
  • Deutschsprachige Bordbetreuung
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Informationsmaterial zur Reise
  • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
  • Alle Hafensteuern und Gebühren
  • Begrüßungscocktail

NICHT enthalten:

  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, Landausflüge, Wellness etc.
  • Evtl. Visagebühren
  • Trinkgeld

Informationen zu Ihrer Aida Kreuzfahrt

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 1998/2007
Passagiere: 90
Crew: 23
Tonnage: 0 BRT
Länge: 82.00m
Breite: 9.00m
Flagge: Schweiz
Decks: 2
Die MS SWISS CRYSTAL hat 1995 ihre Fahrten unter Schweizer Flagge aufgenommen und gehört inzwischen zu den beliebtesten Schiffen auf Europas Flüssen. 2007 wurde sie renoviert. Ausstattung: Die MS SWISS CRYSTAL bietet ein gepflegtes Ambiente, Komfort und eine familiäre Atmosphäre. Die freundliche Crew verwöhnt Sie im geschmackvoll eingerichteten Restaurant (eine Tischzeit) und im Salon mit Panorama-Bar. In der Halle befinden sich die Rezeption und die Bordboutique, und nebenan lädt die gut bestückte Bibliothek zum Verweilen ein. Der Whirlpool auf dem Sonnendeck und eine Sauna bieten Ihnen Entspannung und Abwechslung. Das Schiff ist mit Treppenliften zum Restaurant und zum Sonnendeck ausgestattet.
Ärztliche Versorgung an Bord
Ein Arzt ist an Land kurzfristig erreichbar
Rauchen auf der Swiss Crystal
Nur in ausgewiesenen Raucherzonen

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Abfahrt: 04:00 Uhr

Als eine der ältesten Städte Deutschlands bietet Andernach eine perfekte Kombination aus historischem Charme und modernem Lebensstil.

Die Altstadt von Andernach ist ein wahrer Schatz, der es Besuchern ermöglicht, in vergangene Zeiten einzutauchen. Die Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, die noch teilweise erhalten ist, umgibt die historische Altstadt und schafft eine malerische Kulisse. Der Marktplatz mit seinen gotischen und barocken Gebäuden ist ein beliebter Treffpunkt und lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Eines der Wahrzeichen von Andernach ist der beeindruckende römische Turm, der als "Runder Turm" bekannt ist. Mit seinen über 50 Metern Höhe bietet er einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein Aufstieg auf den Turm ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.

Die Stadt ist auch für ihre historischen Bauwerke bekannt, darunter das imposante Schloss Namedy, ein prächtiges Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert. Es ist heute ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen. Die St. Maria Himmelfahrt Kirche, eine gotische Basilika, und das Apollinaris-Kloster sind weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten in Andernach.

Die natürliche Schönheit der Umgebung von Andernach ist ebenso beeindruckend. Der Rhein und seine Uferpromenade bieten eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Fahrradtouren. Die Region ist auch für ihre Vulkanlandschaft bekannt, zu der der Laacher See gehört, ein beeindruckender Kratersee, der von Wanderwegen umgeben ist.

mehr zum Hafen Andernach

Abfahrt: 15:30 Uhr
Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands mit ca.1.024.000 Einwohner sowie die größte Stadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist für ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe sowie für ihre international bedeutenden Veranstaltungen bekannt. Neben ihrer Eigenschaft als Sitz weltlicher und kirchlicher Macht trug zur Bedeutung Kölns auch die Lage am Rhein sowie am Schnittpunkt bedeutender West-Ost-Handelsstraßen bei. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienmetropole mit zahlreichen Fernsehsendern, Plattenfirmen und Verlagshäusern. Der Kölner Dom ist die größte gotische Kirche in Nordeuropa und beherbergt den Dreikönigenschrein, in dem die angeblichen Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden, daher die drei Kronen im Stadtwappen. Der Kölner Dom - 1996 zum Weltkulturerbe erklärt - ist das Hauptwahrzeichen der Stadt und dient als inoffizielles Symbol. Am Wochenende tummeln sich in der Innenstadt Einheimische und Touristen, Jugendliche und Studenten in zahlreichen Diskotheken, Clubs, Bars und Lounges. Hauptanlaufpunkte sind dabei die Altstadt, das Studentenviertel Kwartier Latäng um die Zülpicher und die Luxemburger Straße, das Friesenviertel in der Nähe des Friesenplatzes, das belgische Viertel und die Ringe zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz, sowie die Südstadt zwischen Chlodwigplatz und der Alteburger Straße. mehr zum Hafen Köln

Ankunft: 07:00 Uhr
Abfahrt: 13:00 Uhr
Cochem ist der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Mit etwa 5200 Einwohnern ist Cochem die kleinste Kreisstadt Deutschlands. Das Stadtzentrum liegt mit dem Stadtteil Sehl flussaufwärts am linken Moselufer, der Stadtteil Cond am rechten Moselufer. Cochem war schon zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt. Im Jahre 886 wird es erstmals als Villa Cuchema in einer Urkunde erwähnt. Teile der Burg Cochem wurden vermutlich schon um das Jahr 1000 erbaut. Cochem war Reichsgut, wurde 1294 unter König Adolf von Nassau an das Erzbistum Trier verpfändet und blieb bis zur französischen Besetzung 1794 kurtrierisches Territorium. 1332 erhielt Cochem die Stadtrechte, bald darauf wurden die heute noch vorhandenen Stadtbefestigungen erbaut. mehr zum Hafen Cochem

Ankunft: 17:00 Uhr
Abfahrt: 19:30 Uhr
Die Stadt Zell liegt an der Moselschleife in Rheinland-Pfalz und ist einer der viele Erholungsorte, die die Ufer der Mosel säumen. Geographisch liegt es zwischen den nächst größeren Städten Koblenz und Trier.
Zell liegt zwischen Weinbergen und hat sich, wie die gesamte Region, auf den Weinanbau und die -produktion spezialisiert. Typisch für die Region sind der Kirchturm des Gotteshauses und die verwinkelten traumhaften Gässchen.

Sehenswürdigkeiten

Überregional bekannt ist die Zeller Schwarze Katz, eine wohlschmeckende Weinart und zudem ein Brunnen in der Altstadt. Weiterhin sind entspannende Moselspaziergänge möglich und bei einem Bummel durch die Fußgängerzone sollte das ein oder andere Weinlokal besucht werden um die dortigen Weinerzeugnisse zu kosten.
Jedes Jahr im Juni geht es in der Moselgemeinde hoch her, wenn das erste Weinfest des Jahres eingeläutet wird und sich die Kleinstadt in eine Weinmeile verwandelt. Über das ganze Jahr spielt der Wein eine zentrale Rolle, so sind weitere Weinfeste, Weingelage, Straßenfeste und Weinproben während des Jahres Tradition.
Genießen Sie ein Rebenerzeugnis bei Ihrem Besuch und verstehen Sie, wieso dieser Ort und diese Region soviele Gäste anzieht.
mehr zum Hafen Zell

Ankunft: 07:00 Uhr
Abfahrt: 13:00 Uhr
Die Stadt Trier liegt im malerischen Rheinland-Pfalz nah an der Grenze zu Luxemburg. Erste Erwähnungen der Stadt sind bereits vor 2000 Jahren zu finden, damals hieß Trier noch Augusta Treverorum sowie Treveris und ist somit nicht ohne Grund die älteste Stadt Deutschlands. Im Vergleich mit ähnlich alten Städten, kommt der kreisfreien Stadt zugute, dass sie bereits früh den Status der Stadt verliehen bekam, wobei andere Städte noch lange als Siedlung oder Heerlager deklariert waren.

Sehenswürdigkeiten

Der o.g. römische Touch ist der Stadt auch heute noch anzusehen. Zahlreiche Gebäude erinnern an die längst vergangene Zeit. Bekannteste Exemplare sind das Amphitheater in Trier, die Barbarathermen, die Porta Nigra, die Römerbrücke, der Trierer Dom sowie die Liebfrauenkirche, die seit 1986 zum Weltkulturerbe gehört.

Die Porta Nigra, zu deutsch "Schwarzes Tor", und von den Trieren liebevoll nur "Porta" genannt, ist das bereits erwähnte Stadttor. Es zählt zu den besterhaltenen römischen Stadttoren des Landes und ist aufgrund dessen ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes. Experten sind sich jedoch uneins, wann der Bau der Porta Nigra stattgefunden haben soll. Die Angaben liegen zwischen 180 n. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr.

Ein weiteres Highlight ist die um 45 v. Chr. erbaute Römerbrücke, die Ihrer Zeichens nicht nur älteste Moselbrücke, sondern ebenfalls die älteste Brücke Deutschlands ist (Teile der Pfeiler lassen sich angeblich erkennen.)
Das Zentrum des Bistums Triers bildet der Trierer Dom, ein imposantes, 112.5 Meter hohes Kirchengebäude, welches bereits 340 n. Chr. erbaut wurde. Es wurden auf dem Gebiet des Trierer Doms einige prunkvolle Ausgrabungen getätigt, die die Rolle Triers bereits als Römerstadt untermauert.
mehr zum Hafen Trier

Ankunft: 18:30 Uhr
Abfahrt: 23:30 Uhr
Bernkastel-Kues ist ein bekanntes Zentrum an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist staatlich anerkannter Erholungsort im Moseltal und ein Weinanbaugebiet. Sehenswürdig für Touristen aus aller Welt ist in Bernkastel der mittelalterliche Marktplatz mit seinen Giebelfachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und mit seinem, aus dem Jahre 1416 stammenden, extrem schmalen Spitzhäuschen. Um den St. Michaelsbrunnen von 1606 gruppieren sich eine Reihe gut erhaltener Bauten sowie das Renaissance-Rathaus von 1608.mehr zum Hafen Bernkastel-Kues

Ankunft: 12:00 Uhr
Abfahrt: 18:00 Uhr

Das kleine, aber malerische Dorf Alken an der Mosel ist besonders für seine historischen Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Landschaft bekannt. Das historische Zentrum mit seinen engen Gassen und traditionellen Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln ein. Von Alken aus ist die imposante Doppelburg Thurant zu besichtigen, die Burg aus dem 12. Jahrhundert dominiert das Landschaftsbild und ist gut von Alken aus zu erreichen. 

mehr zum Hafen Alken

Ankunft: 07:30 Uhr
Abfahrt: 13:00 Uhr
Koblenz liegt am "Deutschen Eck", einer durch Mosel und Rhein gebildeten Mündungsspitze. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn und Mainz. Koblenz wird begrenzt von den Ausläufern des Hunsrück im Süden und der leicht hügeligen Landschaft des Maifeldes (Ausläufer der Eifel) im Westen. Die rechts des Rheins gelegenen Stadtteile im Osten des Stadtgebietes liegen in den Ausläufern des Westerwaldes und reichen, mit zum Teil starkem Gefälle, bis dicht an den Fluss heran. Koblenz liegt auf 64,7 m Höhe gemessen am Deutschen Eck. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet mit 382 m ist der Kühkopf im Stadtwald. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Burg Lahneck - Marksburg - Burg Eltz - Laacher See - Loreley - Nürburgring - Goloring - Moseltalbrücke - Geysir Andernach - Vulkanpark - Kannenbäckerland Die Stadt Koblenz ist Austragungsort der Bundesgartenschau 2011. Die Rhein- und Moselanlagen um das Deutsche Eck, das Gelände um das Kurfürstliche Schloss und der Vorplatz zur Festung Ehrenbreitstein sind als Veranstaltungsgelände vorgesehen. Um das Gelände vom Deutschen Eck mit dem Vorplatz der Festung Ehrenbreitstein zu verbinden, ist eine Kabinenseilbahn über den Rhein geplant.mehr zum Hafen Koblenz

Ankunft: 17:00 Uhr
Bonn ist eine Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, an beiden Ufern des Rheins, im Süden Nordrhein-Westfalens.In dieser Stadt kam im Jahre 1770 Ludwig van Beethoven zur Welt, deshalb gibt es das jährlich im Herbst stattfindende Beethovenfest,dass vierwöchige Musikfestival. Wer Rheinromantik erleben möchte, unter Linden, unter denen schon Heinrich Heine auf der einen und Kaiser Friedrich III und Königin Victoria auf der anderen Seite getafelt haben, der sollte sich auf den Weg nach Bad Godesberg machen, genauer nach Plittersdorf zum Schaumburger Hof.Bonn zählt auch zu den rheinischen Karnevalshochburgen.mehr zum Hafen Bonn

Abfahrt: 06:00 Uhr
Bonn ist eine Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, an beiden Ufern des Rheins, im Süden Nordrhein-Westfalens.In dieser Stadt kam im Jahre 1770 Ludwig van Beethoven zur Welt, deshalb gibt es das jährlich im Herbst stattfindende Beethovenfest,dass vierwöchige Musikfestival. Wer Rheinromantik erleben möchte, unter Linden, unter denen schon Heinrich Heine auf der einen und Kaiser Friedrich III und Königin Victoria auf der anderen Seite getafelt haben, der sollte sich auf den Weg nach Bad Godesberg machen, genauer nach Plittersdorf zum Schaumburger Hof.Bonn zählt auch zu den rheinischen Karnevalshochburgen.mehr zum Hafen Bonn

Ankunft: 09:00 Uhr
Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands mit ca.1.024.000 Einwohner sowie die größte Stadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist für ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe sowie für ihre international bedeutenden Veranstaltungen bekannt. Neben ihrer Eigenschaft als Sitz weltlicher und kirchlicher Macht trug zur Bedeutung Kölns auch die Lage am Rhein sowie am Schnittpunkt bedeutender West-Ost-Handelsstraßen bei. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienmetropole mit zahlreichen Fernsehsendern, Plattenfirmen und Verlagshäusern. Der Kölner Dom ist die größte gotische Kirche in Nordeuropa und beherbergt den Dreikönigenschrein, in dem die angeblichen Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden, daher die drei Kronen im Stadtwappen. Der Kölner Dom - 1996 zum Weltkulturerbe erklärt - ist das Hauptwahrzeichen der Stadt und dient als inoffizielles Symbol. Am Wochenende tummeln sich in der Innenstadt Einheimische und Touristen, Jugendliche und Studenten in zahlreichen Diskotheken, Clubs, Bars und Lounges. Hauptanlaufpunkte sind dabei die Altstadt, das Studentenviertel Kwartier Latäng um die Zülpicher und die Luxemburger Straße, das Friesenviertel in der Nähe des Friesenplatzes, das belgische Viertel und die Ringe zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz, sowie die Südstadt zwischen Chlodwigplatz und der Alteburger Straße. mehr zum Hafen Köln

Reiseziel:

Rhein Mosel 


Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Sonderpreise, Angebote, Restplätze und besondere Frühbucher Specials - mit unserem kostenlosen Kreuzfahrt Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden!