Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

01.05. - 11.05.26 Fram

EUROPEAN SPRING EXPLORER - VON LISSABON NACH HAMBURG

1. Mai 2026 bis 11. Mai 2026 (10 Tage)
ab Lissabon bis Hamburg

ab € 5.005,-      

ab € 5005      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Lissabon ist die atemberaubende Hauptstadt von Portugal und eine der einfallsreichsten und faszinierendsten Städte Europas. Mit über 500.000 Einwohnern gilt Lissabon als die größte und beliebteste Stadt Portugals. Als Urlaubsziel bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Geschichte, ein lebhaftes Nachtleben und eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Historische Straßenlinien
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und eines der Markenzeichen sind die historisch gelben Straßenbahnlinien, von denen die Linie 28 am häufigsten genutzt wird. Die Linie 28 führt durch die malerische Altstadt, schlängelt sich durch die engen Gassen und passiert dabei wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Sé Patriarcal, die Basílica da Estrela oder den Jardím de Estrela.

Atemberaubende Sandstrände
Eines der vielen Dinge, die Lissabon immer populärer macht, sind die vielen Strände in der Nähe der Stadt. Sie sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zu erreichen und mit ihrer eigenen Geschichte, Hintergrund und Art des Tourismus sind sie kaum zu übertreffen. Durch die küstennahe Lage können die Touristen ihren Urlaub mit einem Tag Strand verbinden. Der Portinho da Arrábida ist in Lissabon einer der schönsten Strände an der portugiesischen Küste. Mit seinem hellen, feinen Sand und kristallklaren Wasser, sorgt der Strand für einen unvergesslichen Urlaub.

Faszinierende Grünflächen im Parque Eduardo VII
Der sehenswerte Park Parque Eduardo VII befindet sich am nördlichen Ende in Lissabon. Eine weite, offene Fläche führt auf einen weiteren Hügel hinauf und bietet eine optimale Sicht bis hinunter zum Castelo und dem Tejo. Die Highlights im Park sind zwei Estufas, wobei es sich um Gewächshäuser handelt, die mit den exotischeren Pflanzen, Teichen und Kakteen aufwarten.
mehr zum Hafen Lissabon

Porto ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes in Portugal und liegt am Douro vor dessen Mündung in den Atlantischen Ozean. Mit circa 330.000 Einwohnern ist sie nach Lissabon zweitgrößte Stadt des Landes, der rund 1,26 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum Grande Porto rangiert ebenfalls landesweit an zweiter Stelle.Porto zeichnet sich insbesondere durch seine Altstadt und zahlreichen Barockkirchen aus. Weniger besondere Einzelbauwerke prägen das Bild der Stadt, sondern viel mehr das Gesamtgefüge einer erhaltenen Innenstadt. Charakteristisch sind die zahlreichen Bauten aus Granit. Das älteste bestehende Hotel ist das Grande Hotel do Porto, das 1880 eröffnet wurde. Enge, gewundene Gassen mit dichter Häuserbebauung bilden ausgehend vom Ufer des Douro an einem Hang die terrassenartige Struktur der Altstadt, die seit 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen ist. Durch den regen Handel in den Geschäften wirkt die hügelige Altstadt am Tage sehr belebt.Dennoch ist dieses Gebiet problembehaftet, da ein Großteil der denkmalgeschützten Häuser leersteht oder lediglich im Erdgeschoss mit Geschäften bezogen ist. Die Mieten und Instandhaltungskosten für die teilweise verfallenen Gebäude sind hoch. Da deswegen zahlreiche Einwohner Wohnungen am Stadtrand bevorzugen, ist das Altstadtviertel ? in Ufernähe zum Douro ausgenommen ? am Abend kaum belebt. mehr zum Hafen Leixões Porto

Ferrol ist eine Hafenstadt im Nordwesten Spaniens.Die Stadt liegt in der Provinz A Coruna und hat ca. 77.155 Einwohner.Ferrol ist der Geburtsort des spanischen Diktators Francisco Franco. Die vielen Nahe gelegenen Strände eignen sich gut zum Wellenreiten und sind deshalb von Surfern gut besucht. mehr zum Hafen Ferrol

Saint Peter Port ist Haupt- und Hafenstadt von Guernsey, der zweitgrößten der britischen Kanalinseln. Die Insel ist besonders für ihre wilden Steilküsten bekannt welche einer Vielzahl von Vogelarten ein perfektes Zuhause bieten. Dementsprechend ist Guernsey ein beliebtes Urlaubsziel für viele Vogelliebhaber.

Auf Französisch, welches auch Amtssprache von Guernsey ist, heißt die Insel Saint-Pierre-Port.

In St. Peter Port leben etwa 20.000 Menschen, was ungefähr einem Drittel der Gesamteinwohnerschaft der Insel ausmacht. Die Stadt selber ist aufgeteilt in vier Kantone; den North Canton, den Canton of the South-West, den Canton of the North-West und den Canton of the South.

Sehenswürdigkeiten

Das markante Castle Cornet liegt auf der kleinen Insel Cornet Rock in unmittelbarer Nähe zu der Stadt und dem künstlich angelegten Hafen von St.-Peter-Port. Die Burganlage, welche schon im Jahr 1206 erbaut wurde, ist bis heute ein beliebter touristischer Anlaufpunkt und auch Teil vieler der organisierten Kreuzfahrt-Tagesausflüge. Das Guernsey-Museum bietet viele interessante Exponate zur geschichtlichen Entwicklung der Insel und im 'Le Dehus', einer Grabstätte, können Sie sich selber wie Indiana Jones fühlen.

Für die Strandtouristen gibt es schöne Strände in direkter Nähe zum St.-Peter-Port, namentlich Part of Belle Greve Bay, Havelet Bay, Soldiers Bay und Part of Fermain Bay.
mehr zum Hafen St. Peter Port

Dover ist eine englische Stadt mit einem wichtigen Hafen am Ärmelkanal. Dover liegt in der Grafschaft Kent und hat etwa 35.000 Einwohner. Dover liegt im äußersten Südosten Englands und ist die dem Festland und Frankreich am nächsten liegende englische Stadt. Bekannt sind die weissen Kreidefelsen von Dover. mehr zum Hafen Dover

Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

Hansestadt an der Elbe
Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während einer Fahrt durch die Stadt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste, der beliebte Hafengeburtstag oder die Hamburg Cruise Days gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

Kreuzfahrtstandort Hamburg
Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole, eine Kreuzfahrt ab Hamburg ist ideal für deutsche Urlauber. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Hauptstadt der Kreuzfahrt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
Neben dem Kreuzfahrt-Terminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

Wichtige Reedereien für Kreuzfahrten ab Hamburg

Die deutschsprachigen Reedereien bieten durchgängig Kreuzfahrten ab Hamburg an. Von den gängigen Anbieter wie AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Cruises über Phoenix Reisen als Anbieter klassischer Kreuzfahrten bis hin zu Sea Cloud Cruises mit dem historischen Segelschiff Sea Cloud oder der neueren Sea Cloud Spirit. Nicht zu vergessen natürlich die legendären Besuche der Queen Mary 2 von Cunard. Hapag Lloyd Cruises beehrt die Stadt sowohl mit den beiden besten Kreuzfahrtschiffen der Welt - der MS Europa und MS Europa 2 - als auch mit den Expeditionsschiffen Hanseatic Spirit und Hanseatic Natur. Auch die internationalen Reedereien sind regelmäßig in Hamburg zu Gast, zum Beispiel die Luxusanbieter Seabourn oder Regent Seven Seas. mehr zum Hafen Hamburg

Preise und Buchung

Aussenkabinen

  • bis 2  Personen
  • ab € 5.005 p.P.
  • ab € 0 p.P.

Suiten

  • bis 2  Personen
  • ab € 6.021 p.P.
  • ab € 0 p.P.

Reisende

2
Erwachsene
0
Kinder/Jugendliche (unter 1 J.)

fehler
weiter

Die Leistungen:

  • Hurtigruten Expeditions-Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Freier Zugang zu Sauna und dem Whirlpool - Gönnen Sie sich einen besonderen Moment. Genießen Sie die bordeigenen Sauna und Whirlpools als krönenden Abschluss eines Tages voller Abenteuer.
  • Trinkgelder sind inbegriffen - Herausragender Service ist bei Hurtigruten Expeditions selbstverständlich. Wir werden hierfür niemals zusätzliche Kosten in Rechnung stellen. Wenn Sie Ihre besondere Zufriedenheit audrücken wollen, ist das herzlich willkommen.
  • Tägliche Ausflüge und Aktivitäten - Was uns antreibt, sind Abenteuer – und das bereits seit 1896. Unsere ausgewählten Experten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten laden zu Wanderungen, Besuchen von entlegenen Orten, spannenden Vorträgen und weiteren Erlebnissen ein.
  • Ihre eigenes Expeditions Kit — zum Mitnehmend Ausrüstung für Aktivitäten - Alle Gäste erhalten eine Expeditionsjacke, einen Rucksack oder eine andere Ausrüstung für das Gebiet, das Sie bereisen. Da wir als erster Seereisen-Anbieter die Nutzung von Einwegplastik verbieten, erhalten unsere Gäste ihre eigene kostenfreie Trinkflasche, die an Bord wiederbefüllt und mit nach Hause genommen werden kann.
  • Das weltweit führende Science Center an Bord - Tauchen Sie ein in ein Wissenschaftsprogramm zum Mitmachen, das seinesgleichen sucht. Schließen Sie sich unserem Wissenschaftsteam an Bord an und lassen Sie sich von den Vorträgen unserer Gastwissenschaftler inspirieren. Beteiligen Sie sich an laufenden Forschungen und erkunden Sie, was unter dem Mikroskop zu finden ist.
  • Kostenfreies WLAN - Als erster Seereisen-Anbieter nutzen wir den Internetservice Starlink, damit Sie auch unterwegs in Kontakt bleiben können.
  • Professionelle Fotos Ihrer Reise – von unserem Bordfotografen - Jede Expedition ist einzigartig. Damit sie unvergesslich wird, haben wir auf jedem Schiff einen professionellen Bordfotografen, der atemberaubende Bilder Ihrer Reise einfängt. Diese Fotos senden wir Ihnen nach Ihrer Rückkehr als wunderschönes digitales Album als Teil Ihres persönlichen Expeditions-Logbuchs zu.

NICHT enthalten:

  • Internationale Flüge
  • Gepäckabfertigung
  • Optionale Ausflüge

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 2007
Passagiere: 280
Crew: 70
Tonnage: 11647 BRT
Länge: 113.00m
Breite: 20.00m
Werft: Fincantieri, Monfalcone
Flagge: Norwegen
Decks: 6
Die Fram, ist mit Baujahr 2007 das jüngste Schiff der Flotte von Hurtigruten, welches speziell für Expeditionskreuzfahrten in die Arktis und Antarktis konzipiert wurde. Das technisch moderne Schiff ist mit seiner Eisklasse der in Lage, auch Festeis von einer Dicke von bis zu 60cm zu durchfahren. Der Name der Fram ist damit gleichzeitig Programm, denn "vorwärts" geht es in jedem Fall.
Mit den knapp 130 Kabinen und 254 Passagieren gehört die Fram zu den größeren Expeditionsschiffen kann aber trotzdem noch kleinere Inseln umfahren oder auch an Eisschollen vorbeinavigieren. Außerdem bietet die Größe des Schiffes besonders in der Polarregion Stabilität und Sicherheit.
Die Faszination Polarregion lässt sich am besten von einem der großzügigen Außendecks aus beobachten. Alternativ können Sie aber auch aus dem warmen Panorama-Salon heraus die umgebende Natur beobachten. Noch näher dran kommen Sie aber mit den Polarcirkel-Booten, welche die normalerweise genutzten Zodiacs in den Punkten Komfort und Stabilität um Längen schlagen.
Für spannende und interessante Vorträge sorgen die Gastlektoren, die oftmals auf einer ihrer Forschungsreisen die Fram als Transportmittel nutzen. Besonders Meeresbiologen werden Sie auf diesem Expeditionsschiff häufiger antreffen.
Restaurants Fram
Neben Bar und Bistro gibt es natürlich auch ein großes Hauptrestaurant auf der Fram. Die Mahlzeiten sind oftmals beeinflusst von der heimischen Küche der angesteuerten Zielgebiete.
Bars & Lounges
In der Bar sowie in dem Panorama-Salon erwarten Sie heiße und kalte Getränke, eine kleine Auswahl an Weinen und Spirituosen.
Kinder & Familie
Für Familien mit Kindern sind die Reisen der MS Fram auf Grund der fehlenden Animation an Bord sowie der teilweise wilden Landschaft eher ungeeignet.
Sport
Der Joggingpfad sowie der Fitnessraum mit Cardiogeräten und Gewichten sorgt dafür, dass Sie auch während der Kreuzfahrt in Form bleiben können.
Wellness & Spa
Die zwei Whirlpools sowie die Sauna sind für ein Expeditionsschiff durchaus nicht selbstverständlich und bieten einen gewissen Luxus.
Service & Shopping
Der Shop der Fram bietet neben einiger warmer Kleidung auch verschiedene Souvenirs sowie weitere Andenken.
Unterhaltung auf der Fram
Wie auf beinahe allen Schiffen der Flotte von Hurtigruten spielt sich ein Großteil der allabendlichen Unterhaltung in den Bars und Lounges ab. Oftmals nutzen auch berühmte Forscher das Expeditionsschiff als Transportmittel und begleiten so die Reise mit wertvollen Vorträgen zur Flora und Fauna der polaren Welt.
Ärztliche Versorgung an Bord
Die Crew ist medizinisch ausgebildet und in der Lage die Versorgung auf dem Expeditionsschiff zu gewährleisten.
Rauchen auf der Fram
Das Rauchen ist nur an Deck in den dafür ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Sonderpreise, Angebote, Restplätze und besondere Frühbucher Specials - mit unserem kostenlosen Kreuzfahrt Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden!